Gesang
Kein anderes Instrument ist so emotional, zerbrechlich und expressiv wie die Stimme. Eine Ausbildung muss hier besonders behutsam und pädagogisch einfühlsam erfolgen. Die Kunst ist es, mit wenigen Tönen Musik zu machen. Ist Ihr Stimmumfang vermeintlich zu gering oder sind Sie unsicher, die richtige Tonhöhe zu treffen? Mit Geduld und Fleiß kann man jede Stimme wesentlich verbessern!
Die klassische Stimme und die Pop-Stimme gehen getrennte Wege. In der klassischen Musik sind die Tonvorstellung, die Phrasierung und die Tonbildung der Vokale ganz andere als in der Pop-Musik. Wählen Sie deshalb bitte die Musikrichtung aus, in der Sie sich wohlfühlen.
KLEINER EINBLICK IN DEN UNTERRICHT
Atemtechnik, Artikulation, Intonation, Stilistik Eigene gesangliche Stärken werden erkannt und gefördert. Wie singe ich mich richtig ein, und wie kann ich meine Stimme schonen? Vermitteln von Notenlesen und HarmonielehreDAS ANFANGSALTER
Ab ca. 13-14 Jahren, es geht auch schon früher, allerdings nur in Absprache mit dem Lehrer.WAS DER SCHÜLER BENÖTIGT
Ein Instrument zum Kontrollieren der Tonhöhe ist von Vorteil, wenn möglich ein Tasteninstrument. Sprechen Sie bitte vorher mit unserem Fachlehrer. Er steht Ihnen beim Kauf eines geeigneten Instrumentes gerne beratend zur Seite.An diesen Standorten bieten wir Gesangs - Unterricht an:
Unsere Gesangs - Lehrer

Anja begann 2009 mit ihrer professionellen Gesangsausbildung. Zur Vertiefung und zum Ausbau der musikalischen und theoretischen Grundlagen besuchte sie von 2011 bis 2013 das Pre-College des Dr. Hochs Konservatoriums Frankfurt/Main. Ab Oktober 2013 war sie Bachelor-Studentin an der Hochschule für Musik Würzburg mit künstlerischem Schwerpunkt. Ihren Masterabschluss erlangte sie im Juli 2019 mit Bestnote. Noch während ihres Studiums erhielt sie 2017 das Stipendium des Richard Wagner Verbandes Würzburg.
Mit Hauptrollen in mehreren Opern- oder Operettenproduktion überzeugte sie Zuschauer und Presse gleichermaßen mit ihrer ausdrucksstarken, stimmgewaltigen und doch klaren und gefühlvollen Stimme.
Anja Stegmann
Gesang
Unterrichtstage: Dienstag in Heidenheim Donnerstag in Günzburg

Britta Medeiros
Gesang, Blockflöte

Choi Yoon-Jung
Gesang, Klavier, Keyboard, Frühförderung
Unterrichtstage: Mittwoch, Freitag

Dong-Jin Choi
Gesang, Klavier
Unterrichtstag: Freitag in Ulm

Ich studierte Musik in Sarajevo. In dieser musikalisch breit aufgestellten Stadt, lernte ich Musik aus verschiedenen Ländern, von der Renaissance bis zur modernen Musik kennen, lieben und spielen.
Meinen ersten Kontakt zur Musik verdanke ich meinem Onkel. Er hat mir einen Plattenspieler und viele Vinyls aus allen erdenklichen Stilrichtungen geschenkt. So konnte ich schon als Kind die Vielfalt der Musikwelt entdecken.
Ich habe mit dem Klavierspiel angefangen. Schon bald darauf folgte das Interesse für Gitarre. Anfangs nur, weil ich mein Klavier natürlich nicht überall mit hinnehmen konnte…
Später kam dann noch die Leidenschaft für Gesang hinzu.
Neben dem Spielen der Instrumente komponiere ich aktiv Musik und suche ständig nach neuen Ideen in sämtlichen Musikrichtungen.
Kristijan Vukadin
Klavier, Gitarre, Gesang
Montag: Ulm Dienstag: Heidenheim Mittwoch: Esslingen