E-Bass

E-Bass

Der Bass ist das Fundament jeder Musik. Gemeinsam mit dem Schlagzeug schafft er die rhythmische und harmonische Grundlage für jede Musik, egal ob Jazz-, Pop-, Rock-, Tanzmusik oder im klassischen Orchester. Schon lange ist er aus dem Schattendasein eines degradierten Begleitinstruments herausgetreten und zu einem prägnanten und wichtigen Instrument geworden. Neben neuen Spieltechniken muß der Bassist von heute, über die bisherigen Eigenschaften hinaus, solistisch, druckvoll und dynamisch spielen können. All diese an einen Bassisten gestellten Forderungen sollten den Anfänger jedoch nicht zurückschrecken lassen. Ganz im Gegenteil! Der Bass ist das Instrument, welches dem jungen Schüler einen recht schnellen Einstieg in eine Band ermöglicht. Hat er seine ersten Grooves fleißig geübt, ist er schnell ein begehrtes Bandmitglied. Der Kontrabass stellt im Vergleich mit dem E-Bass höhere spieltechnische Anforderungen an den Anfänger. Eher im akustischen Jazz oder in der Klassik als Orchesterinstrument zu Hause, verlangt er vom Spieler aufgrund der fehlenden Bünde von Anfang an eine genaue Intonation.

DAS ANFANGSALTER

Wir empfehlen einen ersten Unterricht ab dem 12.-14. Lebensjahr. Je nach Entwicklungsstand des Schülers kann auch schon früher mit dem Unterricht begonnen werden. Nach oben sind keine Altersgrenzen gesetzt.

WAS DER SCHÜLER BENÖTIGT UND WAS ES KOSTET

E-Bass mit Tasche, Tragegurt, Übeverstärker u. Basskabel ab ca. € 300,00 Stimmgerät ab ca. €15,00 Sprechen Sie bitte vorher mit unserem Fachlehrer. Er steht Ihnen beim Kauf eines geeigneten Instrumentes gerne beratend zur Seite.

LEIHINSTRUMENTE

Leihinstrumente und Verstärker können im Rahmen der Verfügbarkeit für den Anfangsunterricht zur Verfügung gestellt werden. Kosten: Set für € 15,- pro Monat.

An diesen Standorten bieten wir E-Bass - Unterricht an:

Unsere E-Bass - Lehrer

Claudio La Vega Geboren am 29.4.1952 in Buenos Aires, Argentinien erste Band mit 14 Jahren, mit 17 Jahren Südamerikatournee und Fernsehauftritte mit der Band Conmotion, seit 1977 in Deutschland, München. Auftritte mit Mark King (Level 42) in Italien, 1980 Auftritte mit Wally Warning 1981-89, 2008 Auftritte mit Eddy Martinez (Pianist George Benson) 1982 ab 1986 in Stuttgart, Auftritte mit den Dudes (u.a. bei Rock am Ring, Vorgruppe von Lionel Richie, Cher, BeeGees) Konzerte und Fernsehauftritt mit Wolle Kriwanek seit 1998 Auftritte mit Mad Chick off Soul (u.a. bei der Formel 1, DTM) Auftritte mit Udo Jürgens, Sidney Youngblood, Uwe Ochsenknecht, Sascha) Auftritte mit Karl Frierson eigene Songs auf verschiedenen Odalys CDs Unterrichtserfahrung , Privatschüler und Musikschulschüler zwischen 6 und 50 Jahren über 40 Jahre Live- und Studio- und Unterrichtserfahrung in unterschiedlichsten Musikstilen (Rock, Pop, Jazz, Blues, Latin, Afro, Reggae)

Claudio Sellgrad

E-Gitarre, Bass-Gitarre, Akustik- Gitarre

Unterrichtstag: Mittwoch in Lonsee

Studium an der Musikhochschule Trossingen. Konzertreisen in Spanien, Marokko, Italien, Österreich, Belgium, Portugal, … Meisterkurse bei Alexandru Gavrilovici (Violine), Virgil Mihaiu (Jazz). Erster Preis beim Landesmusikwettbewerb 2001 in Bukarest. Diverse CD-, Fernseh- und Rundfunkaufnahmen in Deutschland und Rumänien.

Filip Marius

E-Gitarre, Gitarre, Geige, Harmonielehre

Unterrichtstag: Dienstag

Georg Polychroniadis

Gitarre, E-Gitarre, E-Bass, Ukulele, Bandcoaching

Unterrichtstage: Dienstag, Mittwoch in Heidenheim

Direkt nach der Musikalischen Früherziehung im zarten Alter von 6 habe ich Gitarrenunterricht angefangen. Bereits vor dem Abitur war mir klar, dass ich Musik studieren und Berufsmusiker werden möchte. Im Laufe der Jahre kamen zur damals klassischen Gitarre noch die E-Gitarre, E-Bass und kürzlich die Ukulele hinzu. Über die Jahre habe ich außerdem auch zahlreiche Banderfahrung in den unterschiedlichsten Stilistiken gesammelt. Von Jazz über Top 40, Country, bis hin zu den verschiedensten Arten von Metal. Egal ob 4, 5, 6, oder 7 Saiten, ich freue mich auf den Unterricht mit Euch. Berufsausbildung: Gitarren- und Bass-Unterricht bei diversen Lehrern Studium im Hauptfach Gitarre an der FMW Frankfurt Berufsausbildung für Bass an der BSM München

Johannes Schultheiß

Gitarre, E-Gitarre, Bass, Ukulele, Cajon

Ulm: Montag, Mittwoch HDH: Dienstag

Geboren in Altheim/Alb wurde ich schon als kleines Kind durch meinen Vater mit Musik konfrontiert. Er war auch mein erster Gitarrenlehrer. Neben meiner musikalischen Ausbildung spielte ich bereits während der Schulzeit in verschiedenen Bands. Mit diversen Blues-. Rock- und Coverbands trat ich später im Süddeutschland auf. Seit 2000 arbeite ich als freischaffender Künstler und unterrichte Gitarre, E-Gitarre, E-Bass, Schlagzeug, Cajon und Musiktheorie.

Klaus-Peter Finta

Gitarre, E-Gitarre, Bass, Schlagzeug, Cajon

Montag: Günzburg Freitag: Ulm / Wiblingen

Noel Manassee war als Profimusiker rund um den Globus unterwegs. Als Bassist und Sänger in Internationalen Hotels (Hilton, Regent, Shargri-La Gruppe Merlin Hotels). Geboren in Malaysia, kam er 1988 nach Deutschland, wo er auch gleich Anschluss an die deutsche Musikszene fand. Er war auf Tour mit Größen wie Percy Sledge, The Platters, La Toya Jackson, Just Friends.

Noel Manassee

E-Bass, Gitarre, E-Gitarre, Ukulele

Unterrichtstage: Montag, Donnerstag

Musikinstrumentalist mit Hauptinstrument Gitarre. Ausbildung mit Diplomabschluß am Münchner Gitarren-Institut. Bühnenaktivität seit 1980. Studiomusiker und Musiktechniker seit 1990. Songwriter, Musikproduzent und Dozent zu musikrelevanten Themen. Aktuell: Koproduktion der CD “De Mädle imponiera” des schwäbischen Liedermachers Volker Kittelberger, auf der Gitarre, Banjo, Mandoline, Cajon, E-Bass und Waschbrett. Ich Liebe Katzen und Capoeira. Freue mich immer wieder auf neue Herausforderungen und auf alles was der Tag so mit sich bringt!

Oliver Utz

Gitarre, E-Gitarre, E-Bass, Cajon und Bandcoaching

Unterrichtstag: Montag

Mit 14 hat Pavel die Gitarre und Ukulele lieben und spielen gelernt. Er spielt in verschiedenen Besetzungen und bewegt sich dabei in den unterschiedlichsten Stilen – vom tiefsten Black/Death-Metal über Klassik bis hin zum feinsten Jazz. Während seiner Ausbildung zum Musikpädagogen ergriff ihn auch die Magie der spanischen Konzertgitarre und die Eleganz der Fusion-/Jazz-Gitarre – so manche Zaubertricks dazu erlernte er bei Zura Dzagnidze und James Geier. Als Lehrer überzeugt Pavel vor allem durch Pädagogik. Für jeden Schülertyp findet er garantiert die richtige didaktische Methode.

Pavel Ivancenko

Gitarre, E-Gitarre, Geige, Cajon, Ukulele

Unterrichtstage: Freitag in Esslingen Mittwoch in Backnang

Renate Peschkes hat am Leopold-Mozart-Konservatorium in Augsburg die Staatliche Musiklehrerprüfung im Hauptfach Violoncello und in den Nebenfächern Klavier, Musikalische Elementarerziehung und Ensembleleitung abgelegt. Anschließend studierte sie an der Universität Augsburg Musikerziehung mit Schwerpunkt “Musikalische Erwachsenenbildung”. Im Rahmen der Magisterprüfung schloss sie im praktischen Bereich Hauptfach Blockflöte und Nebenfach Gesang ab. Parallel dazu nahm sie mehrere Jahre Gitarrenunterricht bei einer Privatlehrerin. Danach vertiefte sie ihre pädagogische Ausbildung im Studiengang Diplom-Pädagogik mit den Nebenfächern Psychologie und Soziologie. Die Diplomarbeit schrieb sie über instrumentale Frühpädagogik. Vor wenigen Jahren absolvierte sie eine Ausbildung im Fach Klarinette. Sie unterrichtete an den kommunalen Musikschulen Fürstenfeldbruck, Augsburg und Burgau. Letztere leitete sie 11 Jahre lang. Seit 2004 arbeitet sie als freiberufliche Musiklehrerin in Burgau. Sie leitete Schüler-Ensembles, die teils Preise beim Wettbewerb “Jugend musiziert” erhielten. Derzeit leitet sie je eine Rock- und Pop-Gruppe für Kinder und Jugendliche, eine Volksmusikgruppe für Jugendliche und spielt selbst in der Stubenmusik Burgau und in der Blaskapelle Unterknöringen mit.

Renate Peschkes

Schulleitung Günzburg Klavier, Blockflöte, Cello, Klarinette, musikalische Grundförderung

Unterrichtstage: Mittwoch, Freitag

X